Die Corona-Krise ist für kleine Unternehmen eine besonders schreckliche Bedrohung. Das ist Andreas und mir als Teil kleiner Unternehmen besonders klar. Klar war für uns deshalb auch, dass wir beim WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung antreten würden, um kleine Unternehmen zu unterstützen.

Startschuss: Der Hackathon der Bundesregierung
Am 20. März startete der Hackathon der deutschen Bundesregierung; Nicht ganz ohne Probleme: Mit zehntausenden Teilnehmern hatte das 100 Personen umfassende Orga-Team nicht gerechnet. Am Sonntag Abend um 18 galt die reine Onlineveranstaltung dann als beendet. Tausende Projekte haben Pitches und Prototypen vorgestellt, um Menschen in der Corona-Krise zu unterstützen. Im digitalen Raum lag eine Menge Energie! Es ist wirklich schön zu sehen, wie wir alle in diesen schweren Zeiten zusammenhalten!
Hallo vom Ortsprodukte-Team!

Mit Ortsprodukte - inzwischen Regioheld.net - können Unternehmen sich sowohl selbst online darstellen als auch ihre Produkte zeigen und sogar zum Kauf anbieten.
Viele kleine Anbieter sind auf die lokale Laufkundschaft angewiesen. Nun, in der Corona-Krise, fällt diese Kundschaft weg. Produkte auf den großen Plattformen, wie zum Beispiel eBay, anzubieten, genügt nicht. Denn kleine Anbieter positionieren sich in der Regel auch über eine persönliche Note und Beratung.
Unsere Plattform ermöglicht es Anbietern, den eigenen Charakter über die neue, eigene Website zu transportieren. Dabei kann die Website ganz einfach über wenige Klicks gestaltet werden. Jeder, der mit Word umgehen kann, kann bei uns eine Website bauen! Mit wenigen Klicks ist dann auch gleich das erste Produkt mit Bild und Preis im eigenen Shop!
Das Besondere an unserer Lösung: Das Angebot aller Teilnehmer wird automatisch in einem großen Marktplatz zusammengeführt! Auf diese Weise können Anbieter ihre Kunden auf dem eigenen Angebot halten und gleichzeitig neue Kunden über den großen Marktplatz gewinnen. Denn tolle Angebote können im großen Marktplatz über alle Anbieter hinweg schnell gefunden werden.